Geschichte der deutschen Migration: Vom Mittelalter bis heute
Hoerder, Dirk
Bog
Deutschland ist über Jahrhunderte hinweg eine Kulturregion mit vielfältigen Wanderungsbewegungen gewesen. Männer und Frauen deutscher Dialekte und zahlreicher regionaler Kulturen sind aus ihrer jeweiligen Heimat ausgewandert, um neue Lebensperspektiven zu finden, Menschen anderer Kulturen - Juden, Hugenotten, Türken u.v.a.m. - sind umgekehrt in Deutschland eingewandert. Dirk Hoerder bietet einen chronologischen Überblick über die Auswanderung, zeigt die unterschiedlichen Motive, die Auswahl der Ziele, die quantitativen Ausmaße und die kulturellen wie wirtschaftlichen Auswirkungen.
Das Fraülein von Scuderi
Hoffmann, E.T.A.
Andet
Bearbeitet von Achim Seiffarth
Es gibt einen Mörder in der Stadt der reichen Männer ersticht. Eines Nachts bringt ein junger Mann ein Kästchen zu Fräulein von Scuderi. Darin sind geheimnisvolle Schmuckstücke und ein Notizzettel…
Was hat all das mit ihr zu tun? Und welches Geheimnis verbirgt Olivier? Warum dreht sich alles um den Schmuck von Cardillac, dem berühmtesten Goldschmied?
Dossier:
Ernst Theodor Amadeus Hoffman – Fräulein von Scuderi – wer ist das? – Paris-Berlin: Faszination der Großstadt
Der Goldne Topf
Hoffmann, E.T.A.
Bog
Der goldne Topf, Hoffmanns »Märchen aus der neuen Zeit«, spielt virtuos mit den Ebenen des Wunderbaren und des Bürgerlich-Philiströsen. Der Weg des Studenten Anselmus von Dresden nach Atlantis wird phantasievoll-humoristisch erzählt und zugleich ironisch reflektiert. Seit langem und mit Recht gilt der Märchenroman als ein Höhepunkt romantischer Erzählkunst.
Der Nussknacker
Hoffmann, E.T.A.
Andet
På lager
Tysk
Deutsch als Fremdsprache
Lektüre A1
A1
Nürnberg, XIX. Jahrhundert. An Heiligabend bringt Onkel Drosselmeyer allen Geschenke. Clara bekommt ein ganz besonderes, einen Nussknacker. Während der Nacht werden die Spielsachen lebendig, und Clara entdeckt, dass der Nussknacker viel mehr ist als nur ein Spielzeug. Es fehlt nicht an Überraschungen…
Dossier:
Hoffmann und Tschaikowski
Die Stadt Nürnberg
Das Erzgebirge
Jedermann
Hofmannsthal, Hugo von
Bog
Jeden Sommer hallt durch die Gassen Salzburgs der schaurige »Jedermann«-Ruf des Todes. Jetzt ist das »Spiel vom Sterben des reichen Mannes« für »Jedermann« greifbar.
Lyrische Dramen
Hofmannsthal, Hugo von
Bog
Jeden Sommer hallt durch die Gassen Salzburgs der schaurige »Jedermann«-Ruf des Todes. Jetzt ist das »Spiel vom Sterben des reichen Mannes« für »Jedermann« greifbar.
Papa Hamlet · Ein Tod
Holz, Arno; Schlaf, Johannes
Bog
Die Erzählung Papa Hamlet, 1889 von dem Autorenduo Arno Holz und Johannes Schlaf unter Pseudonym veröffentlicht, gilt als Paradebeispiel naturalistischer Dichtung. In protokollartigen Dialogen und akustisch-visuell aufgeladenen Erzählpassagen schildert der Text das armselige Leben eines gescheiterten, dem Alkohol verfallenen Schauspielers. Für die minutiöse Erzähltechnik wurde der Begriff des Sekundenstils geprägt.
Ergänzt wird die Ausgabe durch die Studentengeschichte Ein Tod, ein Vorwort der Autoren sowie Johannes Schlafs Kurznovelle Ein Dachstubenidyll, die die Grundlage für Papa Hamlet war.
Mit einem Nachwort
Gespenster
Ibsen, Henrik
Bog
Ibsens Familiendrama von 1881 schockierte die Zeitgenossen: Dieses Stück habe ein abstoßendes pathologisches Phänomen als Hauptmotiv, vor allem aber untergrabe es die Moral, die die Grundlage der Gesellschaftsordnung bilde. Ibsen führt darin alles vor, was ihm an Norwegen verhasst war: Doppelmoral, Heuchelei, Egoismus, Profitgier, geistige Enge.
Gespenster
Ibsen, Henrik
Bog
Ibsens Familiendrama von 1881 schockierte die Zeitgenossen: Dieses Stück habe ein abstoßendes pathologisches Phänomen als Hauptmotiv, vor allem aber untergrabe es die Moral, die die Grundlage der Gesellschaftsordnung bilde. Ibsen führt darin alles vor, was ihm an Norwegen verhasst war: Doppelmoral, Heuchelei, Egoismus, Profitgier, geistige Enge.
Hedda Gabler
Ibsen, Henrik
Bog
Ibsens Schauspiel Hedda Gabler (1890) ist ein Drama der Mentalitätsgeschichte des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Die zentralen Themen des Stückes – Heddas Langeweile und ihr Ästhetizismus sowie Tesmans historische Sammelleidenschaft – machen es gleichweise zu einer Anatomie des bürgerlichen Bewusstseins der Dekadenz-Epoche wie zu einer kritischen Replik auf den vorherrschenden Geist der zeitgenössischen Wissenschaft.
Die Verwandlung
Kafka, Franz
Andet
Ikke på lager
Tysk
Deutsch als Fremdsprache
Lektüre B1
Buch +Audio-CD Mit einem kostenlosen Heftchen zum Downloaden
Franz Kafka ist einer der bedeutendsten
deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts. Seine Erzählung „Die Verwandlung” thematisiert in ungewohnter Weise ein immer aktuelles Problem in der
menschlichen Gesellschaft, den Konflikt zwischen Vater und Sohn. Erzählt wird die Geschichte des jungen Gregor Samsa, der sich aus ungeklärter Ursache in einen
riesigen Käfer verwandelt. Diese Mutation verändert sowohl sein Leben entscheidend, als auch das seiner Eltern und seiner Schwester Grete. Nach wenigen Monaten stirbt er, doch die Familie lebt weiter!
Vereinfachter und gekürzter Text mit Erklärung schwieriger Wörter in Fußnoten
Themen:
Familie | Gefühle | Wetter | Gesundheit und Körper
Erzählungen
Kafka, Franz
Andet
Da sucht jemand den Bahnhof, aber der Schutzmann rät ihm, es aufzugeben. Ein anderer kommt nach Hause und trifft dort zwei auf und ab springende Bälle vor, die ihm bei jeder Bewegung folgen. Ein dritter wird verhaftet, weil seine Schwester an ein Hoftor geklopft hat.
Es geht seltsam zu in der Welt von Kafkas Erzählungen. Der Leser weiß nicht, was er davon halten soll. Soll er lachen oder verzweifeln oder beides?
Dossier:
Kafka 1883-1924
Kafka und sein Vater
Prag
Die deutsche Literatur in Text und Darstellung - Impressionismus Symbolismus und Jugenstil
Karthaus, U. (Herausgegeben von)
Bog
"Die knappen Überblicksdarstellungen zu den einzelnen Epochen und zu den jeweiligen Gattungskapiteln, die zahlreichen Verständnishilfen, die kurzen Angaben zu Autoren und ihren Werken, die Listen mit weiterführender Primär- und Forschungsliteratur sowie die vorzüglichen synoptischen Zeittafeln ... ermöglichen in ihrem planvollen Zusammenwirken dem Benutzer dieses Werkes einen vorbildlich gebahnten Zugang zur Literatur." 'Radio Bremen'
Das Doppelte Lottchen
Kästner, Erich
Bog
På lager
Tysk
Deutsch als Fremdsprache
Lektüre A2
Die freche Luise und die höfliche Lotte treffen sich in einem Ferienheim in den Alpen. Bald stellt sich aber heraus, dass die beiden sich gar nicht so fremd sind, wie sie dachten, sondern in der Tat Zwillinge, die durch die Trennung ihrer Eltern auseinander gerissen wurden. Luise möchte unbedingt ihre Mutter und Lotte ebenso gerne ihren Vater kennenlernen. Damit ist die Sache geklärt: Die beiden Mädchen tauschen einfach ihre Rollen. Luise fährt als Lotte nach München und Lotte als Luise nach Wien.
Zwischen hier und dort
Kästner, Erich
Bog
Die besten Kästner-Gedichte und -Geschichten rund ums Reisen! Ob am Strand, am Ufer eines Sees,
in der Stadt oder in den Bergen – dieses Buch ist der ideale Begleiter: geistreich, witzig und höchst unterhaltsam.
Kleiden machen Leute
Keller, Gottfried
Andet
Kleider machen Leute ist die mit Abstand populärste Erzählung aus Kellers Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla.
Wenzel Strapinski - ein armer, aber gut gekleideter Scheider - ist auf der Suche nach einer neuen Arbeit. Als er in der kleinen Stadt Goldach
ankommt, halten ihn alle für einen polnischen Grafen. Was soll er tun? Sagen, wer er wirklich ist? Als er das schöne und reiche Mächen Nettchen kennen lernt, wird seine Situation immer komplizierter. Kleider machen Leute ist eine klassische und
immer noch aktuelle Novelle über die Wichtigkeit der äußeren Erscheinung.
Syllabus
Grammatik Präteritum, Präsens - Finalsätze
(damit, um...zu...) – Fragewörter -
Personalpronomen (im Akkusativ und Dativ) –
Adjektivdeklination - Verben mit Präpositionen
Sprechen von sich erzählen – diskutieren –
beschreiben - Rollenspiel
Vereinfachter und gekürzter Text mit Erklärung schwieriger Wörter in Fußnoten | Übungen zu
Leseverständnis, Wortschatz und Grammatik | Übungen zur Prüfungsvorbereitung ZD | Abschlusstest
Themen: Sein und Schein | Gesellschaft | Liebe
Das Feuerschiff
Lenz, Siegfried
Bog
Ikke på lager
Tysk
Deutsch als Fremdsprache
Lektüre A2
Das Feuerschiff liegt fest verankert in der Ostsee, um anderen Schiffen in Seenot zu helfen. Diesmal ist es die letzte Wache des Schiffes. Als die Mannschaft ein in Not geratenes Boot rettet, zeigt sich, dass die drei Männer lang gesuchte Verbrecher und bewaffnet sind. Um an Land zu kommen, stellen sie harte Bedingungen an den Kapitän, die dieser jedoch abzuweisen versucht. Während der Kapitän eine friedliche Lösung mit den Verbrechern finden möchte, beginnt die Besatzung des Feuerschiffs, den Befehlen des Kapitäns entgegenzuarbeiten. Sie setzt sich über seine Anordnungen hinweg und versucht, die Verbrecher zu überwinden. Es gelingt ihnen, die Männer zu entwaffnen, doch der Kapitän wird schwer verletzt.
Die Neue - mit Audio-CD
Leo & Co.
Bog
Ikke på lager
Tysk
Deutsch als Fremdsprache
Lektüre A1
Niveau A1-A2. Leichte Lektüren, Deutsch als Fremdsprache
Die neue Aushilfe heißt Beata. Das bedeutet "die Glückliche". In dieser Geschichte ist Leo der Glückliche. Er verliebt sich Hals über Kopf und seine Freunde kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Miss Sara Sampson
Lessing, G.E.
Bog
Mit dem 1755 erschienenen und uraufgeführten Drama Miss Sara Sampson schuf Gotthold Ephraim Lessing das erste bedeutende deutsche "bürgerliche Trauerspiel", in dem nicht mehr die großen "Haupt- und Staatsaktionen", sondern Schicksale von Menschen aus dem "Mittelstand", aus Bürgertum und Landadel, behandelt werden. Die Personen sind nicht mehr einem übermächtigen Schicksal ausgeliefert, sondern verschulden selbst ihren Untergang. An die Stelle von Standesdenken treten im "bürgerlichen Trauerspiel" Empfindsamkeit und Tugendhaftigkeit.
Lessing zeigt in Miss Sara Sampson eine menschliche Tragödie um den attraktiven, aber charakterschwachen und wankelmütigen Mellefont, dessen frühere Geliebte, die skrupellose Marwood, sowie die junge, naive und tugendhafte Sara Sampson.
Text in neuer Rechtschreibung. – Mit Anmerkungen von Veronica Richel.
Studio d - Die Mittelstufe B2/1
Luhn . Niemann . Winzer-Kiontke
Andet
På lager
Tysk
Deutsch als Fremdsprache
Kurs- und Übungsbuch
Mit Lerner-Audio-CD mit Hörtexten des Übungsteils
Deutschland - Erinnerungen einer Nation
MacGregor, Neil
Bog
Mit 335 farbigen Abbildungen und 8 Karten. Vom Autor des internationalen Bestsellers "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten""Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder. Seine Grenzen waren oft in Bewegung, und die längste Zeit der letzten 500 Jahre bestand es aus einem bunten Mosaik von politischen Gebilden. Doch es gibt auch Erinnerungen, die allen Deutschen gemeinsam sind." Neil MacGregor stellt sie uns vor in einem Buch über Deutschland, wie es noch nie eines gab. Seine augenöffnende Reise durch die deutsche Geschichte beginnt mit dem Brandenburger Tor, und sie endet mit der Reichstagskuppel und Gerhard Richter. Unterwegs begegnen wir einem faszinierenden Ensemble, darunter Gutenbergs Buchdruck, Porzellan aus Dresden, deutsches Bier und deutsche Wurst, Goethe, Schneewittchen und Mutter Courage, die Krone Karls des Großen, ein Tauchanzug made in Ostdeutschland und das Tor von Buchenwald. Wie es Neil MacGregor gelingt, all diese Objekte zum Sprechen zu bringen und sie von deutscher Geschichte erzählen zu lassen, dabei die Schrecken der NS-Zeit nicht zu relativieren und doch den Reichtum der deutschen Geschichte begeistert und begeisternd vor dem Leser zu entfalten - das ist so intelligent, so bravourös und so unterhaltsam zugleich, dass man es einfach gelesen haben muss.
640 S.
Vom Leben gezeichnet - Tagebuch eines Endverbrauchers
Marstenstein, Harald
Bog
Wer vom Leben gezeichnet ist, braucht Halt und Stärkung. In seinem Tagebuch eines Endverbrauchers liefert Harald Martenstein optimistische Lebenshilfe und erklärt uns Waschbrettbäuche, Automobilclubs und Wochenendhäuser, sinniert über Dresscodes und die bürokratischen Labyrinthe der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte. Witziger ist nie Trost gespendet worden. "Martenstein spielt den ironischen Lebensratgeber, nimmt das falsche Pathos aller Besserwisser auf die Schippe und widmet sich mit Witz den Tücken und Tiefen des Alltags."Heilbronner Stimme
Gram disc - Tysk
Møller, Paulette
Andet
På lager
Tysk
Deutsch als Fremdsprache
Gram Disc giver et hurtigt overblik over den tyske grammatik.
Deutsch lernen mit... Spielen und Rätseln 2
Müller, Karin
Bog
På lager
Tysk
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch lernen mit Spielen und Rätseln ist eine Veröffentlichung in 3 Bänden, die den Deutschlernenden für die Grund- und Mittelstufe ein nützliches und angenehmes didaktisches Werkzeug bietet, um Wortschatz und Grundstrukturen der deutschen Sprache zu lernen.
Stopfkuchen
Raabe, Wilhelm
Bog
»Stopfkuchen« hänseln die Schüler ihren Kameraden Heinrich, den sie als zu träge und gefräßig abtun. Dabei verkennen sie seine praktische Intelligenz und sein mitfühlendes Wesen. Beide Eigenschaften werden Heinrich nach anfänglichem Scheitern zu privatem Glück und Wohlstand führen. Und schließlich ist es auch der Außenseiter, der einen lang zurückliegenden Mord aufklären kann.
Raabes 1891 veröffentlichter Roman wird dem Realismus zugerechnet, weist jedoch durch seine spezifische Erzählweise in die Moderne voraus.
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Rilke, Rainer Maria
Andet
Ikke på lager
Tysk
Deutsch als Fremdsprache
Lektüre A2
Buch Mit Audio-CD. Mit einem kostenlosen Heftchen zum Downloaden
Malte, ein junger Schriftsteller, kommt nach Paris und beschreibt in seinem Tagebuch seine Eindrücke der Stadt: Menschen, Strassen, Gebäude, Verkehr, Geräusche der Stadt und im Nebenzimmer, Kranke in einem Wartezimmer, aber aus Kindheitserinnerungen. Familiengeschichten und die erste Liebe. Eine klassische Handlung fehlt, es geht vielmehr persönliche Wahrnehmungen der fiktiven Figur des Malte Laurids Brigge.
Themen:
Paris | Kindheit | Krankheit und Tod I Identität
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Rilke, Rainer Maria
Bog
Malte Laurids Brigge zieht vom ländlichen Dänemark nach Paris, in eine der größten Metropolen um die Jahrhundertwende. Was er dort vorfindet, technischen Fortschritt, soziale Probleme und Anonymität, verunsichert den jungen Dichter zutiefst und führt ihn in eine existentielle Krise. In tagebuchartigen Notizen reflektiert er seine Kindheit, seine Unbehaustheit in der fremden Stadt und öffnet sich dabei zugleich für die Wahrnehmung der »vollzähligen« Wirklichkeit.
Rilkes einziger Roman gilt als bahnbrechend für die literarische Moderne.
Die Kapuzinergruft
Roth, Joseph
Andet
På lager
Tysk
Deutsch als Fremdsprache
Lektüre A2
Buch + Audio-CD.
Mit einem kostenlosen Heftchen zum Downloaden
- Text mit Erklärung schwieriger Wörter als Fußnoten
- Übungen zu Leseverständnis, Wortschatz und Grammatik
- Übungen zur Prüfungsvorbereitung Start 2
- Abschlusstest.
Themen:
- Gesellschaft
- Liebe
- Krieg
Leo & Co. Grosse Gefühle - Mit Hörbuch
Scherling, Theo & Elke Burger
Andet
Ikke på lager
Tysk
Deutsch als Fremdsprache
Lektüre A2
Leichte Lektüre für Deutsch als Fremdsprache Stufe 2 (ab A2)
"Alter schützt vor Torheit nicht." Frau Neumann erliegt auf der Reise nach Berlin dem Charme eines Fremdenführers und Annas Oma hat alle Hände voll zu tun! Genau wie Leo, der verhindert, dass sich während des Fußballspiels Deutschland:Spanien die Gemüter zu stark erhitzen.
Leo & Co. Schöne Ferien - Mit Hörbuch
Scherling, Theo & Elke Burger
Andet
Ikke på lager
Tysk
Deutsch als Fremdsprache
Lektüre A2
Leichte Lektüre für Deutsch als Fremdsprache Stufe 2 (ab A2)
"Eine Autokarosserie ist manchmal wie eine Skulptur!", findet Klaus Meier. Jeder Kunstform grundsätzlich aufgeschlossen, begleitet Leo seinen Freund zu einer Oldtimer-Auktion nachBasel. Die beiden Männer erleben eine aufregende Reise mit Hindernissen.